Pindl-Gymnasium rückt Europa in den Fokus
Eine gelungene Veranstaltung war der Europatag am Pindl in Kooperation
mit dem Förderverein Europäische Kontakte Sinzing.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor vollprofi hat 92 Einträge verfasst.
Eine gelungene Veranstaltung war der Europatag am Pindl in Kooperation
mit dem Förderverein Europäische Kontakte Sinzing.
Der Förderverein europäische Kontakte beging Jubiläum. Mit dabei waren Gäste der Partnergemeinden in Frankreich, Ungarn und Spanien.
Seit 30 Jahren vertieft der Förderverein die Kontakte in Europa. Passend zur Wahl wird am Wochenende mit Kulturtagen gefeiert.
Der Förderverein pflegt EU-Kontakte zu Frankreich, Spanien und Ungarn. Das Engagement findet Beachtung bei der Regierung.
Der Förderverein pflegt EU-Kontakte zu Frankreich, Spanien und Ungarn. Das Engagement findet Beachtung bei der Regierung.
2018 herrschte mit vielen Aktivitäten „Ausnahmezustand“. Gute Kontakte mit Frankreich, Spanien, Ungarn und Rumänien.
Unter dem Motto „Nur Freundschaften, die man pflegt und auch lebt, sind gute und stabile Freundschaften“ besuchte kürzlich eine Delegation des Fördervereins europäische Kontakte, bestehend aus Klaus Kratzer, langjähriger Ungarnbeauftragter des Vereins, den Vorstandsmitgliedern Andrea Lang, Gabi Hartkopf und Jürgen Stieber sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Andreas Geim, unter Leitung von zweitem Bürgermeister Josef Espach die Partnergemeinde Czorna in Ungarn.
Das Europäische Netz Sinzing setzt sich intensiv für die europäische Freundschaft ein. Der Landtag belohnt das mit 7500 Euro.
Der Sinzinger Förderverein will europäische Kontakte kreativ gestalten. Präsidentin Regina Fischer stellt das Programm vor.
Hier unser Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKmehr erfahren